Warum fördern?
Handel ist seit jeher dem Wandel unterworfen und muss sich stets neuen Rahmenbedingungen anpassen. Doch gerade in den letzten Jahren führten Strukturwandel, Digitalisierung und veränderte Anforderungen an Geschäftsmodelle zu immer schnelleren Innovationszyklen in der Branche.
Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – und insbesondere Nachwuchsführungskräften – kommt die Aufgabe zu, sich stets den neuen Anforderungen anzupassen. Eine übergeordnete Maxime ist daher für das heutige Personal stetiges Lernen, Weiterbilden und Verproben neuer Ideen.
Vor diesem Hintergrund ist auch das Ziel der Kellerhals-Stiftung wissenschaftlichen und praxisbezogenen Wissenstransfer genauso zu fördern, wie die Umsetzung und Pilotierung von Innovationsprojekten.
Damit dies immer besser und in einem immer größeren Stil erfolgen kann, gilt es Kräfte zu bündeln und Fortschritt im Handel gemeinsam zu fördern.
Ihre Vorteile als Förderer
Förderer der Kellerhals-Stiftung unterstützen durch ihre Zustiftungen und Spenden nicht nur die Arbeit im Rahmen der Nachwuchsförderung, sondern erhalten zusätzlich auch individuellen Mehrwert. Als Förderer oder Stifter sind sie Mitglied im Kuratorium der Kellerhalsstiftung. Der Sprecher des Kuratoriums trägt die Wünsche der Kuratoren in den Stiftungsrat.
Außerdem Kann die Rolle als Förderer komunikativ aufgegriffen werden. So ist die Förderung in einer Stiftung als gesellschaftliche Verantwortungsübernahme zu sehen, die auch in der Kommunikation von
Unternehmen und Organisationen als wertstiftend aufgegriffen werden kann.
Dafür stellt die Stiftung Unterlagen wie Urkunden, Logos oder Erläuterungstexte bereit. Zudem wird eine dokumentierte Sichtbarkeit als Partner sichergestellt und in der öffentlichen Kommunikation der Stiftung
zum Ausdruck gebracht.
In puncto Mehrwert sind ferner Arbeitsergebnisse der Stiftung zu nennen. Denn Förderer und Stifter erhalten diese und können sie für eigene Zwecke einsetzen. Exemplarisch zu nennen sind Vorträge und Präsentationen von Arbeiten und Projekten – genauso wie zu den daraus abgeleiteten Erkenntnissen und Daten.
Bei allen Veranstaltungen der Kellerhals-Stiftung und insbesondere bei denen, wo Wissenstransfer im Fokus steht, sind Kuratoren automatisch als Ehrengäste eingeladen und erhalten bevorzugt Zugang.
Damit wird der Rahmen geschaffen, sich stärker einbringen zu können und aktiv an der Weiterentwicklung der Stiftung mitzuwirken.
Förderbeitrag und Antrag für Förderer
Förderer und Stifter können sowohl Privatpersonen wie auch Organisation aus Handel, Industrie, Dienstleistung, Verbände, öffentlicher Hand und Bildungseinrichtungen sein.
Je nach Art und Größe der Organisation wird ein Förderbeitrag berechnet, der auf Wunsch auch als Zustiftung aufgestockt werden kann.
Die Beiträge werden als Spenden ausgewiesen und können steuerlich berücksichtigt werden.
Gerne senden wir Ihnen unverbindlich weitere Informationen zu.
Bei Interesse, sich als Stifter und Förderer in der Kellerhals-Stiftung zu engagieren Füllen Sie bitte den Fördererantrag aus. Alternativ freuen wir uns auch auf eine Kontaktaufnahme unter der Email-Adresse info@kellerhals-stiftung.de, um Sie daraufhin persönlich zu
kontaktieren.